In der Jahrgangsstufe 5 fanden Methodentage statt, an denen die Schülerinnen und Schüler verschiedene fächerübergreifende Arbeitstechniken und Methoden erproben, die später im Fachunterricht wieder zur Anwendung gebracht werden.
Folglich liegt die Zielsetzung auf der Schulung der methodischer Kompetenz sowie der Selbstkompetenz. Unter dem Motto “Lernen lernen” erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihr Lernen und Arbeiten organisieren und strukturieren können und erwerben somit eine methodische Grundlage für schulischen Erfolg und für selbstständiges Lernen außerhalb des Unterrichts.
An den Methodentagen in der Jahrgangsstufe 5 liegt der Fokus auf der Herausarbeitung des eigenen Lerntyps in Kombination mit der Erarbeitung individueller Lernwege. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Lerntechniken und Wissensaneignungsmethoden kennen, z. B. die Karteikartenmethode, Placemate-Methode oder die Mindmapping-Methode.
Geplant wurde die Methodentage durch unsere Lehrerin Frau Henrike Henkel zusammen mit den anderen Klassenlehrern der fünften Klassen.