Die vier Kompetenzen
Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration und Kommunikation sind unsere Grundlagen für ein selbstgesteuertes Lernen. Sie sind mit dem Erwerb von Wissen verbunden.
Willkommen!
Im Herzen der Samtgemeinde Isenbüttel gelegen ist unsere Schule mehr als nur ein Ort zum Lernen. Wir bieten einen Lebensraum, der die fachlichen Kompetenzen genauso fördert, wie persönliche und soziale Aspekte. Eine ideale Vorbereitung auf Studium und Beruf.
Im Klassenverband unterrichten wir gemeinsam. In Wahlpflichtkursen und den Förder- und Forderkursen arbeiten wir individuell und kooperativ.
Was uns als Bildungsort begleitet
Ankommen
Was uns ausmacht
Wir stellen uns wieder und wieder die Frage, wie man Schule von morgen heute schon gestalten kann, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, mit Eltern, mit der Samtgemeinde und dem Land Niedersachsen.
Fördern und Fordern
Ein Schwerpunkt ist das Fördern und Fordern. Wir lösen es ein Stück weit aus dem eigentlichen Unterricht am Vormittag, um uns gemeinsam für diese wichtigen Aspekte die Zeit zu nehmen.
Wege finden
Aktiv werden
Wir bieten am Nachmittag eine ganze Reihe von freiwilligen, breitgefächerten Aktivitäten an. Sportfreundlich, kulturell verwurzelt und stark im MINT-Bereich.
Medienbildung
Einblicke
Ein Team
Erfolgreich Unterrichten funktioniert nur mit einem Kollegium, was hinter der Schule steht und immer wieder nach neuen Wegen sucht.
Ein Team mit einer Vision.
Klasse Schüler!
Unsere Schülerinnen und Schüler wissen, was sie wollen. Sie sind verständnisvoll und eigenverantwortlich, wenn es um die Schulgemeinschaft geht. Ihre Wünsche und Vorstellungen tragen sie zu den Schülersprecher-Teams, die in Konferenzen ernstgenommen werden.
Tierisch gut
Nach fast zwei Jahren Pause freut sich REILY wieder auf den Einsatz in der Schule. Der Golden-Retriever hatte eine Ausbildung als therapeutischer Schulhund. Zusammen mit Frau Hausschild arbeitet er im Nachmittagsbereich in der Schulhund AG.
Ausgezeichnet
Im November 2018 wurde unsere Schule durch den Ministerpräsidenten Stephan Weil ausgezeichnet. Das Projekt MISSION X - TRAIN LIKE AN ASTRONAUT wird geleitet von Stefanie Jeager und Steffen Jauch und spricht die jüngeren Jahrgänge gut an.
Kurz und knapp
Die Realschule Calberlah wurdeals MINT-Schuleals sportfreundliche Schulemit dem Milisantum-Schulpreisals digitale Schuleals Europaschuleals mint-freundliche Schule ausgezeichnet.
Lernberichte auch an der Realschule

Was können wir Sie tun?
Lassen uns wissen, ob sie mit uns sprechen wollen oder uns besuchen wollen.