Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der zukünftigen 7. und 8. Klassen,
die Schülerinnen und Schüler der Realschule arbeiten seit dem Schuljahr 2018/19 im Unterricht nicht nur mit Heften und Büchern, sondern auch mit digitalen Medien. Jeweils zu Beginn der 7. Klasse wird dazu ein iPad als persönliches Arbeitsgerät angeschafft.
Die Präsentation finden Sie am Ende des Textes.
Warum Tablets in der Schule?
Tablets sind Teil des Schüleralltags. Der tragbare Computer als Lern- und Arbeitsgerät in der Schule knüpft daran an und zeigt, dass Computer und Internet nicht nur zur Unterhaltung und zum Spielen da sind. Dies wird insbesondere durch die ständige Verfügbarkeit der mobilen Computer gefördert. Das Arbeiten mit Computertechnologien ist dann eine tägliche Gewohnheit und nicht, wie das gelegentliche Auskundschaften von Computerräumen, ein besonderes Ereignis.
Tablets sind universell. Die Apps reichen von schriftlichen, grafischen und bildlichen Darstellungen bis zu Animationen und Sound-Wiedergaben. Diese Vielseitigkeit hilft dem Verständnis schwieriger Sachverhalte und erleichtert das Lernen, da die Inhalte auf verschiedene Weise aufgenommen und gemerkt werden.
Tablets geben der Lehrkraft ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten als der übliche Unterricht. Er wird farbiger, abwechslungsreicher, anschaulicher.
Tablets unterstützen das selbstständige Lernen in Arbeitsgruppen, den Austausch von Informationen und die Präsentation von Ergebnissen. Auch zu Hause wird das selbstständige Lernen gefördert, z.B. bei Internetrecherchen nach aktuellen Informationen für Referate oder das Zusammenarbeiten mit anderen Schülerinnen und Schülern.
Tablets sind Arbeitsgeräte und Arbeitsspeicher zugleich. Gegenüber den Mappen und Heften und Hausaufgabenheften gestatten sie eine systematischere Ordnung für Informationen und Ergebnisse in den einzelnen Fächern.
Tablets vorallem die iPads sind hochwertige Arbeitsgeräte; sie erfordern und fördern einen sorgfältigen und verantwortungsbewussten Umgang. Diese Sorgfalt kommt nicht nur dem Lernen in der Schule zugute, sondern auch dem späteren (Berufs-) Leben.
Tablets fördern das Verständnis und die Routine im Umgang mit moderner Technologie. Beides ist wichtig für eine Vielzahl von Berufen.
Ausstattung in der Schule
Die Realschule Calberlah hat die notwendige Infrastruktur eingerichtet: ein professionelles WLAN stellt den Zugang zum Internet bereit. Die neuen digitalen Boards, die durch den Schulträger angeschafft wurden, arbeiten mit den iPads sehr gut zusammen.
Gerätewahl
In einem aufwändigen Prozess hat sich das Kollegium für das iPad der Firma Apple, als Gerät für unsere Schülerinnen und Schüler, entschieden.
Das aktuelle iPad ist sehr leicht und bietet trotzdem eine exellente Akkulaufzeit. Neben den klassischen Aufgaben, die mit einem Notebook im Unterricht erledigt werden können, bieten sich zusätzlich mit der eingebauten Rückkamera deutlich bessere Möglichkeiten z.B. zur Filmproduktion im Sprachunterricht oder zur Versuchsdokumentation in den Naturwissenschaften.
Die Touch-Oberfläche ist seit Jahren im Bildungsbereich erprobt, Mehrfinger-Geesten erleichtern das Arbeiten.
Durch die einheitliche Ausstattung, die pädagogisch begründet ist, ergeben sich weitere Vorteile. Die Schülerinnen und Schüler können sich bei Fragen leicht gegenseitig unterstützen, der Dokumentaustausch zwischen den Geräten und die kabellose Präsentation über die digitalen Boards sind sehr viel leichter möglich.
Vertragspartner
Unter anderem aus Gründen der Service-Sicherheit, des Versicherungsschutzes sowie der Bereitstellung von Ersatzgeräten hat sich die Realschule Calberlah für einen bewährten Vertragspartner entschieden: "EduXpert”
Finanzierung
Die Schule stellt die technische Infrastruktur (geeignetes WLAN in allen Räumen, digitale Boards zur Ergebnispräsentation) zur Verfügung. Ein Angebot für die Geräte mitsamt dem besten Service wird von der Schule eingeholt und den Eltern unterbreitet. Die Anschaffung der Geräte erfolgt direkt über die Eltern. Da Angebot erst nach Ostern eingeholt werden, ist auch eine genaue Kostenangabe erst dann möglich. Das Unternehmen bietet darüber hinaus die Teilnahme an einem Schutzpaket an, mit dem das Gerät abgesichert ist.
Die Tablets sind ein schulisches Arbeitsgerät. Sie können privat genutzt werden, wenn ihre Funktionsfähigkeit für die Schule gesichert ist. Dazu dienen Absprachen, welche eigenen Programme verwendet werden dürfen und welche Schutzprogramme installiert werden müssen. Ein hochwertiges Arbeitsgerät muss gepflegt werden – auch zu Hause.
Die Eltern sollten ihren Kindern zu Hause einen Internetzugang zur Verfügung stellen, der den Belangen von Virenschutz und Schutz vor jugendgefährdenden Seiten Rechnung trägt.
das iPad-Team: Herr Jauch, Frau Fasterling und Herr Seeliger